Alles hat seine Zeit – so steht es schon in der Bibel. Wenn ein Angehöriger gestorben ist, benachrichtigen Sie in der Regel ein Bestattungsunternehmen. Sie können aber auch sofort Ihre Pfarrerin anrufen, wenn Sie z. B. möchten, dass sier zu Ihnen kommt, solange der/die Verstorbene noch zu Hause ist.
Mit Pfarrerin oder Gemeindebüro vereinbaren Sie oder das Bestattungsunternehmen auch einen Termin für die kirchliche Bestattung. Danach wird sich die Pfarrerin mit Ihnen zu einem Gespräch verabreden. In Drevenack halten wir zuerst den Trauergottesdienst in der Dorfkirche bzw. in der Kapelle von Lühlerheim, bevor wir dann auf dem Friedhof mit dem Sarg von der Aussegnungshalle zum Grab ziehen. Der Ablauf ist auch bei Urnenbeisetzungen gleich.
Im Trauergottesdienst erinnern wir uns mit Liedern, Bibeltexten und Gebeten daran, dass Gott die Menschen auch im Tod nicht fallen lässt. „… und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar“ sagt der Beter des 23. Psalms. Am Sonntag nach der Beerdigung wird der Name des Verstorbenen im Gottesdienst gelesen und eine Kerze angezündet; dazu singt die Gemeinde „Christ ist erstanden …“
Weitere Informationen hier:
Dossier Bestattung
Fragen und Antworten zum Thema Bestattung
Zum Umgang mit der Trauer : Das Trauernetz