Banner Kirche Drevenack
Sub Banner Kirche Drevenack

Kontakt

Evangelische Kirchengemeinde Drevenack

Gemeindebüro & Pfarrhaus
Annette Kruse
Kirchstraße 6, 46569 Hünxe
02858 2674
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Bankverbindung:
KD-Bank Dortmund
IBAN:
DE04 3506 0190
1010 9280 16

Kirchengemeinde Drevenack

Pfarrerin Anke Bender
02858 2674
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pfarrer Hans Herzog (Lühlerheim)
02853 4481789
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Dorfkirche Drevenack
Am Kirchplatz
46569 Hünxe

Küsterin: Gudrun Piechocki
02858 6524

weitere ADRESSEN

Die Liebe zwischen zwei Menschen ist ein Geschenk Gottes, der die Menschen geschaffen hat. In der Trauung bitten wir für das Brautpaar um Gottes Segen: Gottes Hilfe gilt zwei Menschen, die sich mit ihren je eigenen Lebensgeschichten, Träumen und Wünschen, Fähigkeiten und Macken ein gelingendes gemeinsames Leben wünschen.

Die Trauung setzt voraus, dass beide Eheleute einer christlichen Kirche angehören und wenigstens die Ehefrau oder der Ehemann Mitglied unserer Gemeinde ist. Gehört die Ehefrau oder der Ehemann keiner christlichen Kirche an, kann ausnahmsweise eine Trauung gefeiert werden. Dies ist im Gespräch mit der Pfarrerin zu klären. Trauungen von Paaren, die außerhalb unserer Kirchengemeinde wohnen, sind dann möglich, wenn Eltern hier wohnen. Der Pfarrer führt zur Vorbereitung des Gottesdienstes ein Gespräch mit den Brautleuten.

Nach der Eintragung einer ehelichen Lebensgemeinschaft kann ebenfalls ein entsprechender Traugottesdienst abgehalten werden.

Mit konfessionsverschiedenen Paaren kann ein evangelischer Traugottesdienst gefeiert werden, auf Wunsch mit Beteilung des Geistlichen einer anderen christlichen Konfession (Ökumenische Trauung). Wenn über das römisch-katholische Pfarramt eine Befreiung (Dispens) von der Eheschließungsform (Formpflicht) eingeholt wurde, wird die evangelische Trauung auch von der katholischen Kirche als Eheschließung anerkannt.

Die kirchliche Trauung in der Heimatgemeinde mit Pfarrerin oder Pfarrer ist grundsätzlich gebührenfrei. Kosten können jedoch anfallen, wenn der Gottesdienst auf eine besondere Weise gestaltet wird (z. B. besonderer Blumenschmuck, besondere Musik) oder woanders als im üblichen Gottesdienstraum der Gemeinde gefeiert werden soll (z. B. Heizkosten einer sonst geschlossenen Kirche). (www.ekir.de)

Bitte melden Sie sich rechtzeitig im Gemeindebüro an. Dabei benötigen wir folgende Angaben:

Formular Trauung

Brautpaare werden zweimal im sonntäglichen Gottesdienst vor der kirchlichen Trauung „aufgeboten“, das heißt, ihre Namen werden verlesen. Am Wochenende nach der Trauung werden sie in der Fürbitte bedacht.

Im Internet gibt es unter www.trauspruch.de eine umfassende Sammlung möglicher Trausprüche.

Neuigkeiten

Teaser GoDi 2023 03 05

Video-Andacht und Impuls zum 05.03.2023

 Teaser GemBrief

Der neue Gemeindebrief ist da


Überschrift Auf ein Wort

 

Screenshot 3

Die nächste KinderKirche ist am Samstag 1. April 2023 um 10:00 Uhr im Gemeindehaus.

Mehr dazu HIER.

Die Teestube lädt ein

Die Teestube ist wieder da

Teestube 2023