In alter Tradition kann man an der Westseite des Alten Pastorats die Zahl 1806 lesen: das Baujahr eines der ältesten Gebäude in Drevenack. Erstaunlicherweise zur napoleonischen Zeit errichtet, sind die Bauakten noch komplett vorhanden und zeugen von zahlreichen baulichen Änderungen, Erweiterungen und Abrissen.
Die letzten größeren Umbauten gab es um 1985 und 2000. Um 1985 wurde das zuvor in getrennten Wohnungen vermietete Gebäude von einem Zahnarzt zu einem kombinierten Wohn- und Praxishaus umgebaut. Dabei wurde die westlich gelegene alte Garage mit einer kleinen Wohnung in Erd- und Obergeschoss versehen. Das Gebäude wurde mit wertigen Holzfenstern ausgestattet und innen im niederländischen Stil vielseitig gestaltet. Nachdem das Mietverhältnis beendet war, wurden im Jahr 2000 Praxis und Wohnräume getrennt. Dabei entstanden zwei Mietwohnungen, die sich über zwei bzw. drei Ebenen in dem Haus schachteln.